Siegerehrung von Schifahrerinnen

Steirische Schulskimeisterschaften - Alpin

2 Vizemeistertitel

3. Platz Unterstufe weiblich Mannschaft

Bei äußerst schwierigen Pistenbedingungen fanden am 12.02.2025 in Gaal die Steirischen Schulschimeisterschaften – Alpin statt. 

Weiterlesen

Wintersportwoche 6. Klasse – Großes Kino in Kleinarl

Bei ausgesprochen guten äußeren Verhältnissen mit vielen Sonnenstunden und sogar etwas Neuschnee verbrachte unsere 6. Klasse mit ihren Betreuern vom 26.1.2025 bis 31.1.2025 eine sportlich-spannende, lustige und lehrreiche Wintersportwoche in Kleinarl. Ausgangspunkt für die diversen Aktivitäten war der idyllisch gelegene Peilsteinhof von Familie Aichhorn.

Weiterlesen
Die Klasse vorm Next Liberty in Graz.

4a & 4c im Next Liberty

Am 28.01.2025 haben wir, die 4a und 4c, das Next Liberty in Graz besucht, um uns das Theaterstück „Der Koffer der Adele Kurzweil“ anzusehen. 

Nachdem wir mit dem Zug angekommen waren, durften wir etwas freie Zeit genießen. Danach ging es auch schon zum Next Liberty. Dort erwartete uns eine spannende Geschichte.

Weiterlesen
Das Volleyball-Team der AHS Bruck/Mur

AHS Bruck unter den besten 8 Teams der Schülerliga Volleyball 2024/25

Nach souveränem Turniersieg in der 2. Vorrunde am Montag, dem 20.01.2025, in Bruck an der Mur, sind unsere Mädchen weiterhin im Rennen um das Landesfinale der Schülerliga Volleyball 2024/25. Unser Team konnte sich klar gegen Liezen und Eisenerz durchsetzen und zieht somit in die Zwischenrunde der besten acht Teams der Steiermark ein. Unsere Mädchen zeigten starken Teamgeist und tollen Einsatz. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und hoffen auf den Einzug in das Landesfinale.   

Weiterlesen
Termine der Eignungstests

Sport- und Gesundheitszweig an der AHS Bruck/Mur

Auch im kommenden Schuljahr (2025/26) wird an der AHS Bruck/Mur in der ersten bzw. fünften Schulstufe je eine weitere Sport- und Gesundheitsklasse eröffnet. Diese Klassen zeichnen sich durch vermehrte Sportstunden, Frühtrainings, jährlichen Sommer- und Wintersportwochen, neue Unterrichtsfächer (Mensch und Körper bzw. Sportkunde) sowie Kooperationen mit regionalen Sportvereinen (darunter der Handball-Erstligist BT Füchse) aus.

Weiterlesen

Geologie für die Energiewende

Am 18.12.2024 fand für die 3. und 4. sowie 7. und 8. Klassen ein Vortrag zum Thema Geologie für die Energiewende von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. David Misch, dem Leiter des Lehrstuhls für Energy Geosciences an der Montanuniversität Leoben, statt.

Wie entstehen Erdöl und Erdgas? Welche Auswirkungen haben sie auf das Klima? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Energieträger? Wie sieht es mit der Energieeffizienz aus? Wie tragen Geolog:innen zur Energiewende bei? Diese und viele weitere Fragen wurden in den beiden lehrreichen Unterrichts“einheiten“ thematisiert und beantwortet.

Weiterlesen

Warum AHS?

Durch die vertiefte Allgemeinbildung sowie die Einübung in wissenschaftliches Arbeiten wird eine ideale Ausgangsposition für sämtliche weiterführenden Universitäten und Fachhochschulen erreicht.

Schülerinnen und Schüler mit einer guten Allgemeinbildung können sich später leichter auf neue Lernsituationen einstellen und reagieren flexibler auf neue Herausforderungen.

Schülerinnen und Schüler an österreichischen AHS erzielen bei PISA-Testungen regelmäßig europäische Spitzenwerte und liegen in allen Kompetenzbereichen klar vor den anderen Schultypen.

Durch ihre hohe (fremd-)sprachliche und kommunikative Kompetenz sind Absolventinnen und Absolventen einer AHS ideal auf eine internationale und kulturell vielfältige Welt vorbereitet.

Anstatt sich schon mit 14 Jahren für eine berufliche Richtung zu entscheiden, bleibt mehr Zeit, eigene persönliche Interessen zu entwickeln.

Neben fundierten geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern wird auch Wert auf eine sportliche sowie kreative, künstlerische und musische Bildung gelegt. Bildung wird ganzheitlich verstanden und zielt auf die Entwicklung der Persönlichkeit ab.

Die AHS vermittelt eine fundierte Grundausbildung in den Kommunikations- und Informationstechnologien sowie soziale Handlungsfähigkeit.

Gegenüber der BHS kann bereits ein Jahr früher mit einem Hochschulstudium begonnen werden.