Tag der offenen Tür

Am Freitag, 12.12.2025 öffnet die AHS Bruck/Mur von 15:00 bis 18:00 wieder ihre Türen und freut sich auf das zahlreiche Erscheinen von interessierten Schüler:innen und deren Eltern. Wir bieten dabei ein spannendes Programm, um einen Eindruck von unserer Schule zu vermitteln, unsere Räumlichkeiten zu präsentieren und die Möglichkeit, unser Team kennenzulernen.

Mehr Infos gibt es hier!

Weiterlesen

Mittelalterlicher Stadtrundgang

Die Schülerinnen und Schüler der 3A Klasse durften die Brucker Stadtgeschichte hautnah erleben. Frau Mag. Helga Papst führte am 22. Oktober die Klasse durch das „Mittelalterliche Bruck“ und eröffnete den Schülern und Schülerinnen neue Blickpunkte und Perspektiven auf die Stadt Bruck an der Mur.

Weiterlesen

Jugendliche als starke Stimme für den Klimaschutz

Mit Wissen, Engagement und Mut in die Zukunft: Bei der fünften steirischen Klimaschutzgala im Steiermarkhof wurden Bildungseinrichtungen aus allen Bereichen – von Kindergärten bis zur Erwachsenenbildung – für ihr besonderes Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Die Gala fand als Green Event statt und zeigte eindrucksvoll, wie Klimaschutzbildung in der Steiermark gelebt wird.

Weiterlesen

Schulsprecher- / Schulsprecherinnenwahl

Gemeinsam. Stark. Für euch.

Wir, Eva Pfeilstöcker, Veronika Handl und Diana Leitner aus der 7a sind eure diesjährigen Schulsprecherinnen. Dieses Amt bedeutet für uns nicht nur Verantwortung, sondern auch die Chance, auf eure Wünsche und Ideen einzugehen und unsere Schule aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen
Sonnenaufgang auf der Alm

Wanderausflug mit Biologie-Projekt: Lebensraum Alpen hautnah erleben

Am 19. September machte sich die 3A-Klasse auf den Weg zu einem ganz besonderen Abenteuer: einer zweitägigen Wanderung in die Alpen, verbunden mit einem spannenden Biologie-Projekt zum Thema Lebensraum Alpen.

Weiterlesen
Nächtliches Stadtszenario

Erasmus+ Schüleraustausch: Anna in Albacete

Zu Beginn dieses Schuljahr durfte ich im Rahmen des Erasmus+ Programms an einem Austausch in Albacete, Spanien, teilnehmen. Ein Monat lang konnte ich dort nicht nur mein Spanisch verbessern, sondern auch viele neue Eindrücke sammeln und den Alltag in einem anderen Land kennenlernen.

Weiterlesen

Warum AHS?

Durch die vertiefte Allgemeinbildung sowie die Einübung in wissenschaftliches Arbeiten wird eine ideale Ausgangsposition für sämtliche weiterführenden Universitäten und Fachhochschulen erreicht.

Schülerinnen und Schüler mit einer guten Allgemeinbildung können sich später leichter auf neue Lernsituationen einstellen und reagieren flexibler auf neue Herausforderungen.

Schülerinnen und Schüler an österreichischen AHS erzielen bei PISA-Testungen regelmäßig europäische Spitzenwerte und liegen in allen Kompetenzbereichen klar vor den anderen Schultypen.

Durch ihre hohe (fremd-)sprachliche und kommunikative Kompetenz sind Absolventinnen und Absolventen einer AHS ideal auf eine internationale und kulturell vielfältige Welt vorbereitet.

Anstatt sich schon mit 14 Jahren für eine berufliche Richtung zu entscheiden, bleibt mehr Zeit, eigene persönliche Interessen zu entwickeln.

Neben fundierten geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern wird auch Wert auf eine sportliche sowie kreative, künstlerische und musische Bildung gelegt. Bildung wird ganzheitlich verstanden und zielt auf die Entwicklung der Persönlichkeit ab.

Die AHS vermittelt eine fundierte Grundausbildung in den Kommunikations- und Informationstechnologien sowie soziale Handlungsfähigkeit.

Gegenüber der BHS kann bereits ein Jahr früher mit einem Hochschulstudium begonnen werden.